Logo: DGB Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt
Betriebliche Interessensvertretung

Betriebsvereinbarungen - Wie geht das?

Die Veranstaltung wurde leider abgesagt
Do. 30. März 2023
| 10:00 - ca. 17:00 Uhr
Waldhotel "Berghof", Langenburger Straße 18-19, 99885 Luisenthal

Betriebsvereinbarungen sind das wichtigste Gestaltungsmittel für Betriebsräte. jedoch sind viele Betriebsräte unsicher über die Geltungsbereiche und die Ausgestaltung von Betriebsvereinbarungen. Welche Inhalte dürfen überhaupt geregelt werden und worauf gilt es zwingend zu achten? Im Seminar werden Grundkenntnisse zum Tarifrecht und zu den Inhalten, der Umsetzung und Durchsetzung von Betriebsvereinbarungen behandelt.

Thematische Schwerpunkte

  • Begriff und Zweck von Betriebsvereinbarungen
  • Abgrenzung von Betriebsvereinbarungen zu Tarifverträgen – Tarifvorrang und Öffnungsklausel
  • Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarungen
  • Inhalt und Form von Betriebsvereinbarungen
  • Beendigung von Betriebsvereinbarungen
  • Nachwirkungen von Betriebsvereinbarungen
Ansprechperson
Doreen Kaufmann
Bildungsreferentin
doreen.kaufmann@dgb-bwt.de
Büro: 0361 / 217 27 -29
Referent*in
Pierre Audem
Freistellung
BR-Mitglieder nach § 37.6 BetrVG i.V.m. § 40 BetrVG
Kosten

max. 260,-€/Person

inklusive Verpflegung

Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter