Betriebsräteseminar II

Die Beteiligungsrechte des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen und Kündigungen
Betriebliche Interessensvertretung
Grundlagen der Interessenvertretung Arbeit
02. – 06. November 2026
Waldhotel "Berghof", Luisenthal
Aktueller Event-Status:

Eine Anmeldung ist notwendig

Dieser Event hat den Status "Eine Anmeldung ist notwendig" für die Veranstaltung "Betriebsräteseminar II"

Egal welcher Art, personelle Einzelmaßnahmen – wie Einstellungen und Umgruppierungen oder auch Kündigungen – greifen nicht unerheblich in die private Lebensgestaltung der einzelnen Arbeitnehmer*innen ein. Der Betriebsrat hat in vielen dieser Punkte ein Mitspracherecht, welches er im Interesse der Beschäftigten korrekt wahrnehmen sollte.

Das Seminar vermittelt Kenntnisse über die konkreten personellen Einzelmaßnahmen, zeigt Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates nach dem Betriebsverfassungsgesetz, insbesondere den §§ 92-105 BetrVG, auf und befähigt die Teilnehmenden, formal korrekt personelle Entscheidungen des Arbeitgebers mitzugestalten.

Thematische Schwerpunkte:

  • Gegenstände der Beteiligungsrechte des Betriebsrates
  • Personalplanung und Mitbestimmung
  • Personelle Einzelmaßnahmen: Einstellungen und Versetzungen, Ein- und Umgruppierungen
  • Berufsbildung und Qualifikation
  • Kündigungen
Öffnet das Anmeldeformular für die Veranstaltung "Betriebsräteseminar II"

Ansprechperson

Referent*in

Pierre Audem

Kosten

max. 1.050,- €/Person Die anfallenden Kosten für ein Seminar werden durch die teilnehmenden Personen geteilt. Je mehr Teilnehmer*innen, desto günstiger wird es.
zzgl. Ü/V ca. 800,- €/Person Übernachtung mit Frühstück und Abendessen sowie Seminarverpflegung.
ohne Ü/A ca. 325,- €/Person Nur Seminarverpflegung ohne Übernachtung und Abendessen.

Freistellung

  • BR-Mitglieder nach §37.6 BetrVG i.V.m. §40 BetrVG