Betriebsräteseminar I

Aller Anfang ist gar nicht so schwer!
Betriebliche Interessensvertretung
Grundlagen der Interessenvertretung Arbeit
03. – 07. August 2026
Waldhotel "Berghof", Luisenthal
Aktueller Event-Status:

Eine Anmeldung ist notwendig

Dieser Event hat den Status "Eine Anmeldung ist notwendig" für die Veranstaltung "Betriebsräteseminar I"

Um die Interessen der Arbeitnehmerinnen im Sinne seiner Schutzfunktion konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Ziele im Klaren sein und die gesetzlichen Möglichkeiten kennen und nutzen. Aber „Aller Anfang ist gar nicht so schwer“, wenn man sich die nötigen Kenntnisse des Betriebsverfassungsgesetzes systematisch aneignet. Gemeinsam wollen wir eine Schneise in den Paragrafendschungel schlagen und Lösungen für betriebliche Probleme entwickeln. Das Seminar vermittelt die wichtigsten rechtlichen Grundlagen für Einsteigerinnen in die Betriebsratsarbeit. Dabei geht es insbesondere um die Fragen, wann der Betriebsrat informiert und gefragt werden muss, welche Mitbestimmungsrechte existieren, welche Gesetze man kennen muss und wie man sie praktisch anwenden kann.

Thematische Schwerpunkte:

  • Historische Entwicklung der Betriebsverfassung
  • Selbstverständnis und Aufgaben des Betriebsrates
  • Rangfolge und Struktur der Rechtsquellen
  • Gesetze und Kommentare für die Betriebsratstätigkeit
  • Informationsbeschaffung und Informationspolitik
  • Beschlussfassung des Betriebsrates
  • Rechtliche Handlungsmöglichkeiten

Öffnet das Anmeldeformular für die Veranstaltung "Betriebsräteseminar I"

Ansprechperson

Referent*in

Pierre Audem

Kosten

max. 1.050,- €/Person Die anfallenden Kosten für ein Seminar werden durch die teilnehmenden Personen geteilt. Je mehr Teilnehmer*innen, desto günstiger wird es.
zzgl. Ü/V ca. 800,- €/Person Übernachtung mit Frühstück und Abendessen sowie Seminarverpflegung.
ohne Ü/A ca. 325,- €/Person Nur Seminarverpflegung ohne Übernachtung und Abendessen.

Freistellung

  • BR-Mitglieder nach §37.6 BetrVG i.V.m. §40 BetrVG