Logo: DGB Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt
Betriebliche Interessensvertretung

Betriebs- und Personalräte­tagung der ver.di Fachgruppe Umwelt Grünflächen ­Handwerk und gewerbliche ­Dienstleistungen Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bayern

Anmeldung notwendig
12. - 13. Mai 2023
ver.di Bildungsstätte Saalfeld, Auf den Rödern 94, 07318 Saalfeld

Wer bezahlt die Arbeitskleidung? Wie sind die Ruhe- und Bereitschaftszeiten gesetzlich geregelt? Und welche Mitmestimmungsmöglichkeiten gibt es im Bereich Personalausstattung, Schichtpläne, Bekanntgabe oder Urlaubssperre insbesondere beim Thema Winterdienst? Antworten auf diese Fragen wollen wir uns in einer zweitägigen Betriebs- und Personalrätetagung speziell für die ver.di Fachgruppe Umwelt Grünflächen Handwerk und gewerbliche Dienstleistungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bayern erarbeiten.
Deshalb laden das DGB-Bildungswerk Thüringen in Zusammenarbeit mit ver.di euch für den 12. und 13. Mai 2023 herzlich in die ver.di-Bildungsstätte ein.

In Kooperation mit der ver.di Fachgruppe Umwelt Grünflächen ­Handwerk und gewerbliche ­Dienstleistungen Sachsen, Sachsen-­Anhalt, Thüringen und Bayern.

Betriebs- und Personalräte­tagung der ver.di Fachgruppe Umwelt Grünflächen ­Handwerk und gewerbliche ­Dienstleistungen Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bayern

12. - 13. Mai 2023 |
ver.di Bildungsstätte Saalfeld, Auf den Rödern 94, 07318 Saalfeld

















    Die Freistellung der Vertrauensperson der Menschen mit Behinderung und deren StellvertreterInnen erfolgt nach § 178.4 i.V.m. § 179.8 SGB IX.

    Der Betriebsrat/Personalrat hat die Teilnahme am o. g. Seminar gem. § 37.6 BetrVG bzw. § 46.1 ThürPersVG (§ 46.6 BPersVG) beschlossen.


    Der Betriebsrat/Personalrat hat beschlossen, dass im Falle meiner persönlichen Verhinderung das BR-/PR-Mitglied an dieser Schulung teilnehmen wird.


    Für die Teilnahme von Betriebs- und Personalräten muss ein entsprechender Kostenbeschluss gefasst werden. Der Betriebsrat/Personalrat hat dem Arbeitgeber den Teilnahme- und Kostenbeschluss zur Kenntnis gegeben.




    Spamschutz


    * Diese Felder sind Pflichtfelder!

    Ansprechperson
    Doreen Kaufmann
    Bildungsreferentin
    doreen.kaufmann@dgb-bwt.de
    Büro: 0361 / 217 27 -29
    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter