Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Arbeitsrecht III – Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Betriebliche Interessensvertretung
25. - 27. März 2024 | 10:00 - ca. 16:00 Uhr
Waldhotel "Berghof", Langenburger Straße 18-19, 99885 Luisenthal
Die Veranstaltung wurde leider abgesagt

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen gehört zum „Tagesgeschäft“ betrieblicher Interessenvertretungen. Im Falle einer arbeitgeberseitigen Kündigung ist dies für die betroffenen Beschäftigten zumeist keine angenehme Situation und im schlimmsten Fall existenzbedrohend. Die betrieblichen Interessenvertretungen sind hier umso mehr gefordert, ihre Beteiligungsrechte kompetent und umfassend zu nutzen. Aufgrund der zahlreichen und sich stetig wandelnden Rechtsprechungen auf diesem Gebiet ist dies kein leichtes Unterfangen.

Das Seminar gibt einen Überblick über die verschiedenen Arten der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. In Verbindung mit der aktuellen Rechtsprechung werden Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretung ausgelotet und besprochen.

Thematische Schwerpunkte:

  • Befristung
  • Kündigung und Abmahnung
  • Der Aufhebungsvertrag
  • Die Abwicklung des Arbeitsverhältnisses
  • Arbeitszeugnis und Wettbewerbsverbot
  • Ablauf eines Arbeitsgerichtsverfahrens
Ansprechperson
Referent*in
Tobias Baumann
Rostock
Freistellung
BR-Mitglieder nach § 37.6 BetrVG i.V.m. § 40 BetrVG
PR-Mitglieder nach § 46.1 ThürPersVG i.V.m. § 44.1 ThürPersVG bzw. § 46.6 BPersVG i.V.m. § 44 BPersVG
Schwerbehindertenvertretungen nach § 179.4 SGB IX
i.V.m. § 179.8 SGB IX
Kosten

je nach TN-Zahl

max. 650,- €

zzgl. Übernachtung und Verpflegung ca. 380,- €

ohne Übernachtung und Abendessen ca. 190,- €

Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter