Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Arbeitsrecht I – Die Begründung eines Arbeitsverhältnisses

Betriebliche Interessensvertretung
03. - 05. Mai 2023 | 10:00 - ca. 16:00 Uhr
ver.di Bildungsstätte Saalfeld, Auf den Rödern 94, 07318 Saalfeld
Die Veranstaltung wurde leider abgesagt

Die Arbeit in einer betrieblichen Interessenvertretung erfordert grundlegende Kenntnisse über die Inhalte und Gesetze der Arbeitswelt und der dazu ergangenen Rechtsprechung sowie den Umgang damit. Im Seminar wird zunächst das Basiswissen über die Strukturen des vielschichtigen Arbeitsrechtssystems vermittelt und es werden arbeitsrechtliche Grundbegriffe geklärt. Weiterhin besprechen wir die rechtlichen Probleme, die sich im Zusammenhang mit der Anbahnung, der Begründung sowie den Bestand eines Arbeitsverhältnisses (Rechte und Pflichten) ergeben können. Bei allen inhaltlichen Punkten werden die jeweiligen Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretungen dargestellt.

Thematische Schwerpunkte

  • Prinzipien der Normenpyramide
  • Unterschied zwischen individuellen und kollektiven Arbeitsrecht
  • Arbeiten mit juristischen Regelungen und Normen
  • Arbeitsvertrag und Arbeitnehmer*innenbegriff
  • Das Bewerbungsverfahren
  • Arbeitsvertragsklauseln
  • Ruhen des Arbeitsverhältnisses
  • Mitbestimmungs- und Informationsrechte der Interessenvertretungen
Ansprechperson
Referent*in
Tobias Baumann
Rostock
Freistellung
BR-Mitglieder nach § 37.6 BetrVG i.V.m. § 40 BetrVG
PR-Mitglieder nach § 46.1 ThürPersVG i.V.m. § 44.1 ThürPersVG bzw. § 46.6 BPersVG i.V.m. § 44 BPersVG
Schwerbehindertenvertretungen nach § 179.4 SGB IX
i.V.m. § 179.8 SGB IX
Kosten

max. 620.- €/person

zzgl. Übernachtung/Verpflegung 235,- €/Person

Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter