Logo: DGB Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Kooperationen
    • Leitbild
    • Mitglieder
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
Bildungsfreistellung

Arbeit macht das Leben aus - Arbeitsverdichtung und Beschleunigung im Arbeitsalltag

Die Veranstaltung wurde leider abgesagt.
Die Veranstaltung wurde leider abgesagt
22. - 23. September 2022
Thüringen

Zunehmende Verdichtung der Arbeit und Beschleunigung wird von vielen Beschäftigten regelmäßig als Belastung im Arbeitsalltag beschrieben. Dies hat Auswirkungen auf das Wohlbefinden am Arbeitsplatz und führt im schlechtesten Fall zu physischen und psychischen Erkrankungen. In manchen Branchen wird der Kostendruck und Personalmangel als Argument herangeführt, in anderen Bereichen treiben Beschäftigte die Verdichtung sogar eigenverantwortlich voran.

Im Seminar wollen wir zum einen gesellschaftliche Faktoren der Arbeitsverdichtung identifizieren und erkennen sowie der Frage nachgehen, welche Rahmenbedingungen gesellschaftlich und und auf betrieblicher Ebene notwendig sind, um zu einer weniger belastenden Arbeitssituation zu kommen.

Zum anderen geht es um das Erlernen von konkreten Methoden zur Verringerung des Stressempfindens und der Stärkung der eigenen psychischen Widerstandsfähigkeit.

Das Seminar ist eine Kooperation mit der  Landesorganisation der freien Träger in der Erwachsenenbildung Thüringen (LOFT) e.V. und wird gefördert aus Mitteln des TMBJS

Für das Seminar wurde die Anerkennung nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz beantragt.

Ansprechperson
Doreen Kaufmann
Bildungsreferentin
doreen.kaufmann@dgb-bwt.de
Büro: 0361 / 217 27 -29
Referent*in
Doreen Kaufmann
Meera Drude
Kosten

Angaben folgen

Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter