Antisemitismus früher und heute

Geschichte verstehen, Gegenwart gestalten
Bildungsfreistellung
Gesellschaft verstehen und verändern
14. – 18. September 2026
Erfurt

Antisemitismus ist kein Phänomen der Vergangenheit – er ist auch heute allgegenwärtig.

In diesem Bildungsurlaub setzen wir uns intensiv mit seinen historischen Wurzeln und aktuellen Erscheinungsformen auseinander. Dabei diskutieren wir auch aktuelle Ereignisse, wie den Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023, und deren Folgen.

Wir beziehen Perspektiven von Betroffenen und Aktivist:innen ein und entwickeln Strategien gegen Antisemitismus.

Angesichts der zunehmenden Radikalisierung soll das Seminar ein offener und sicherer Raum sein, in dem wir uns in Ruhe mit diesen komplexen Fragen auseinandersetzen und gemeinsam Haltung entwickeln – durch Lernen, Reflektieren und einen Austausch auf Augenhöhe.

Anmeldungen ausschließlich über Arbeit und Leben Hessen

Ansprechpersonen

Frank Lipschik
Bildungsreferent
Deutsch , Englisch

Übernachtung

individuell

Seminarbeginn

Kosten

Anbieter