Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Aktuelle Rechtsprechung und Arbeitsweise des Bundesarbeitsgerichts (BAG)

Betriebliche Interessensvertretung
19. - 20. Mai 2025
Bundesarbeitsgericht (BAG), Hugo-Preuß-Platz 1, 99084 Erfurt
Anmeldung notwendig

Mit Exkursion!

Wie ist die Rechtsprechung im Arbeitsrecht in Deutschland aufgebaut? Wie funktioniert eigentlich das Bundesarbeitsgericht? Und welche aktuellen Urteile werden im Kollektivarbeitsrecht derzeit gefällt? – Dies sind nur einige Fragen, welchen wir in unserem 2-tägigen Seminar nachgehen wollen. Neben einem Seminartag zur Einführung in das Arbeitsrecht und zur Arbeitsweise des Bundesarbeitsgerichts, wollen wir mehreren Verhandlungen im Bundesarbeitsgericht beiwohnen und danach die Urteile besprechen.

Thematische Schwerpunkte:

  • Aufbau der Arbeitsgerichtbarkeit
  • Verfahren vor den Landesarbeitsgerichten
  • Verfahren vor dem Bundesarbeitsgericht
  • Grundzüge des arbeitsrechtlichen Verfahrens
  • Aktuelle Rechtsprechung BAG und LAG
  • Besuch des BAG















    Die Freistellung der Vertrauensperson der Menschen mit Behinderung und deren StellvertreterInnen erfolgt nach § 178.4 i.V.m. § 179.8 SGB IX.

    Der Betriebsrat/Personalrat hat die Teilnahme am o. g. Seminar gem. § 37.6 BetrVG bzw. § 46.1 ThürPersVG (§ 46.6 BPersVG) beschlossen.


    Der Betriebsrat/Personalrat hat beschlossen, dass im Falle meiner persönlichen Verhinderung das BR-/PR-Mitglied an dieser Schulung teilnehmen wird.


    Für die Teilnahme von Betriebs- und Personalräten muss ein entsprechender Kostenbeschluss gefasst werden. Der Betriebsrat/Personalrat hat dem Arbeitgeber den Teilnahme- und Kostenbeschluss zur Kenntnis gegeben.




    Spamschutz


    * Diese Felder sind Pflichtfelder!

    Ansprechperson
    Rana Alnawa
    Beratungsreferentin, Bildungsreferentin
    rana.alnawa@dgb-bwt.de
    Büro: 0361 / 217 27 -29
    Referent*in
    Jan Brückmann
    Freistellung
    BR-Mitglieder nach § 37.6 BetrVG i.V.m. § 40 BetrVG
    PR-Mitglieder nach § 46.1 ThürPersVG und § 46.6 BPersVG
    Schwerbehindertenvertretungen nach § 179.4 SGB IX
    i.V.m. § 179.8 SGB IX
    Kosten

    je nach TN-Zahl
    max. 450,- €/Person
    inklusive Verpflegung
    exklusive Übernachtung

    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter