Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Ähnlich, aber anders: Zum Verhältnis von Antisemitismus und Rassismus

Teil 1 unserer Online-Veranstaltungsreihe "An die Arbeit - gegen Antisemitismus!"
Gesellschaftspolitik
Mi. 19. März 2025 | 18:00 - ca. 19:30 Uhr
online über BigBlueButton
Der Raum wird 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Live!
Jetzt teilnehmen
Anmeldung nicht notwendig

Antisemitismus und Rassismus sind jahrhundertealte Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit – und nach wie vor sehr präsent in unserer Gesellschaft. Aber welche Funktionen erfüllen die beiden Diskriminierungsformen? Wo gibt es Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede? Und ist Antisemitismus Rassismus gegen Jüdinnen*Juden oder etwas ganz anderes?

Bijan Razavi von der Bildungsstätte Anne Frank beantwortet uns diese und andere Fragen. Seid live dabei – hier geht’s zur Veranstaltung.

Finanzierung

Das Projekt „Connect – Vielfalt durch Teilhabe“ wird im Rahmen des Bundesprogramm „Betriebliche Demokratiekompetenz“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und durch das Bundesamt für Flüchtlinge und Migration administriert.

Logo BMAS

Die Veranstaltung wird über BigBlueButton stattfinden. Einen Testraum, Informationen und Hilfestellungen finden Sie unter Fragen und Antworten zu BigBlueButton

Ansprechperson
Connect – Vielfalt durch Teilhabe
connect@dgb-bwt.de
Anne Willecke
Bildungsreferentin
anne.willecke@dgb-bwt.de
Büro: 0361 / 217 27 -19
Mobil: 0160/ 59 59 650
Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter