Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Zeichen und Codes der extremen Rechten

Immer wieder tauchen rechtsextreme Symbole und Codes auch im betrieblichen Umfeld auf. Die meisten Kolleg*innen haben jedoch kein ausreichendes Wissen, um diese zu erkennen und zu problematisieren. Als Merkhilfe und als Handout zum Nachgang von Vorträgen zum Thema „Zeichen und Codes der extremen Rechten“ haben wir zwei Faltblätter entwickelt. Diese stellen wir euch in Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi, Vietnamesisch, Russisch, Polnisch, Türkisch, Bulgarisch, Rumänisch und Tigrinya zur Verfügung.

Sollte ihr diese Symbole in euren Betrieben oder Dienststellen entdecken, empfehlen wir euch umgehend mit eurem Betriebs-/Personalrat, der Geschäftsführung oder der AGG-Beschwerdestelle Kontakt aufzunehmen. Sie müssen in jedem Fall reagieren.

Solltet ihr eine Beratung oder einen Input für euren Betrieb benötigen, könnt ihr gerne jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen.

Die hier dargestellten Symbole, Marken und Codes bilden nur einen Ausschnitt aus allen Zeichen, welche die extreme Rechte nutzt. Die Darstellung hier erfolgt zu Aufklärungszwecken. Eine Nutzung, welche nicht unter die Sozialadäquanzklausel fällt, kann unter Umständen eine strafrechtliche Verfolgung nach §§ 86 StGB nach sich ziehen. Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des Bundesministerium für Arbeit und Soziales und des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung.

Flyer in Deutsch, Arabisch, Farsi, Türkisch, Tigrinya und Vietnamesisch
Flyer in Deutsch, Englisch, Polnisch, Bulgarisch, Russisch und Rumänisch
Finanzierung

Das Projekt „Connect – Vielfalt durch Teilhabe“ wird im Rahmen des Bundesprogramm „Betriebliche Demokratiekompetenz“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und durch das Bundesamt für Flüchtlinge und Migration administriert.

Logo BMAS

Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter