Logo: DGB Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt
Du und Ich statt Die und Wir! 4.0
  1. Startseite
  2. Projekte
  3. Du und Ich statt Die und Wir! 4.0

Laufzeit: 01.01.2023 – 31.12.2023

Die gesellschaftliche Debatte um die Aufnahme geflüchteter Menschen hat mit der Verschärfung des Krieges in der Ukraine im Februar 2022 eine neue Belebung erfahren. Neben den allgemeinen Fragen um die Themen Aufnahmefähigkeit, Integration und hierfür erforderlicher Maßnahmen in allen Teilen der Gesellschaft kommen Diskussionen um die Unterschiedlichkeit von Zuwanderungsgruppen, von Aufnahmeregelungen und Zugangsbedingungen auf sowie die Sorge um die Sicherung der eigenen Lebensbedingungen in Zeiten akuter kriegerischer Auseinandersetzungen.

Das Projekt unterbreitet in diesem Themenfeld ganz unterschiedliche Bildungsangebote mit dem Ziel, Menschen in unterschiedlichen (sozio-kulturellen) Lebenswelten miteinander ins Gespräch zu bringen. Dies kann direkt durch gemischte Seminargruppen oder die Wahl der Referent*innen entstehen oder indirekt durch die Vermittlung unterschiedlicher Lebenswelten als Inhalt der Angebote. Die Zielrichtung der Angebote liegt allerdings deutlich auf der Dominanzgesellschaft in Form von Sensibilisierungen für die Lebenswelt von Zugewanderten und das Sichtbar-Machen von Zuwanderung und Interkulturalität/Vielfalt in Thüringen.

Veranstaltungen
Leider keine Treffer.
Finanzierung

Das Projekt „Du und Ich statt Die und Wir! 4.0“ wird aus Mitteln des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) nach der Richtlininie zur Förderung der Integration in der Erwachsenenbildung (RLIntegrationEB) finanziert

Freistaat Thüringen. Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Ansprechpersonen
Frank Lipschik
Bildungsreferent
quer@dgb-bwt.de
Büro: 0361 / 217 27 -28
Melanie Pohner
Pädagogische Leiterin
bildung@dgb-bwt.de
Büro: 0361 / 217 27 -18
Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter