Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt
Infoblatt Beschwerdeverfahren AGG (2023)
  1. Start
  2. Infoblatt Beschwerdeverfahren AGG (2023)

Infoblatt Beschwerdeverfahren AGG (2023)

Für viele Kolleg*innen ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Dies liegt unter anderem daran, dass es eine Arbeitgeberaufgabe ist. Doch gerade das Beschwerdeverfahren nach § 13 AGG bietet unzählige Möglichkeiten zur Mitbestimmung und Gestaltung durch die betriebliche Interessenvertretung. Wir haben uns daher entschieden ein Schaublatt zu veröffentlichen, welches den Ablauf eines Beschwerdeverfahrens vereinfacht darstellt. Für eine tiefergehende Beleuchtung des Themas empfehlen wir die Broschüre „Beschwerdestelle und Beschwerdeverfahren nach § 13 AGG“ der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Solltet ihr Fragen haben könnt ihr euch gerne auch an das Projekt Connect wenden.

Finanzierung

Das Projekt „Connect – Vielfalt durch Teilhabe“ wird im Rahmen des Bundesprogramm „Betriebliche Demokratiekompetenz“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und durch das Bundesamt für Flüchtlinge und Migration administriert.

Logo BMAS
Connect – Vielfalt durch Teilhabe
connect@dgb-bwt.de
Anne Willecke
Bildungsreferentin
anne.willecke@dgb-bwt.de
Büro: 0361 / 217 27 -19
Mobil: 0160/ 59 59 650
Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter