Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt
  • Deutsch
  1. Start
  2. Themen
  3. Gesellschaftspolitische Bildung

Gesellschaftspolitische Bildung

Unsere Angebote der gesellschaftspolitischen Bildung sollen dazu befähigen, Themen aus Politik und Gesellschaft zu verstehen und kritisch zu durchdenken. Sie ermöglichen es den Teilnehmer*innen, eine eigene Meinung herauszubilden und diese auch zu vertreten. Dabei orientieren sich die Angebote stets an den Perspektiven der lohnabhängig Beschäftigten und gesellschaftlich marginalisierter Gruppen. Solidarität und demokratisches Handeln, Selbst- und Mitbestimmung sind die Leitideen unserer Bildungsarbeit. Entsprechend achten wir auf eine beteiligungsorientierte und diskriminierungssensible Ausgestaltung unserer Angebote.

Gerne führen wir auch Kooperationsveranstaltungen mit anderen Vereinen oder zivilgesellschaftlichen Akteuren durch. Möchtet Ihr ein Seminar gemeinsam mit uns durchführen? Dann meldet Euch bei uns!

Seminare und Veranstaltungen

So. 21. September 2025 | 10:00 Uhr | Erfurt
Stadtrundgang: Die Erfurter und der Bauernkrieg
Städtische Zusammenhänge der Erhebung von 1525.
mehr
So. 19. Oktober 2025 | 14:00 Uhr | Erfurt
Arbeiterbewegung und Nationalsozialismus
Stadtrundgang durch Erfurt-Nord
mehr
Di. 21. Oktober 2025 | 18:00 – ca. 19:30 Uhr | online
Ungesunde Debatte? Von Überlastung und gespaltenen Belegschaften im Gesundheitssektor
Teil 1 unserer Online-Veranstaltungsreihe „Mitten drin – Krisen der Arbeitswelt und ihre Vereinnahmung von rechts“
mehr
Di. 04. November 2025 | 18:00 – ca. 19:30 Uhr | online
Gute Arbeit – Schlechte Arbeit? Abwertung von allen, die nicht ‚normal‘ arbeiten
Teil 2 unserer Online-Veranstaltungsreihe „Mitten drin – Krisen der Arbeitswelt und ihre Vereinnahmung von rechts“
mehr
So. 09. November 2025 | 14:00 Uhr | Erfurt
Antisemitismus und Judenverfolgung
Stadtrundgang in Gedenken an die Reichspogromnacht 1938
mehr
Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter