Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Gegen einfache Antworten – Argumentieren gegen Stammtischparolen

Bildungsfreistellung
Die Veranstaltung wurde leider abgesagt.
05. - 07. Oktober 2022
Erfurt

Egal, ob im Pausenraum, beim Familiengeburtstag oder in sozialen Medien: Immer wieder begegnen uns diskriminierende Parolen und tatsachenwidrige Behauptungen, auf die wir reagieren wollen. Doch wie verhalte ich mich, wenn mein
Gegenüber Argumente gar nicht hören will? Wie entlarve ich Widersprüchlichkeiten, unlauteres Argumentieren und Befindlichkeiten, die möglicherweise hinter diesen Parolen stehen? Und warum ist eine Entgegnung – auch der sympathi-
schen Kollegin gegenüber – so wichtig? In einem dreitägigen Argumentationstraining bieten wir eine Auseinandersetzung mit diesen Fragen an.
Im Seminar erarbeiten wir anhand von Beispielsituationen aus dem konkreten Arbeitsalltag, was hinter diskriminierenden Äußerungen stehen kann und wie sinnvolle Entgegnungen aussehen können. Wir diskutieren, wann eindeutiger Widerspruch unumgänglich ist, wo eine inhaltliche Debatte Sinn ergeben kann und wann Grenzen des Argumentierens erreicht sind. Mit Informationen, Rollenspielen und Auswertungen zu Argumentationsstrategien wirst Du für die Auseinandersetzung mit diskriminierenden Äußerungen gestärkt, damit Dir die beste Erwiderung nicht erst abends beim Schlafengehen einfällt.

Der Teilnahmebeitrag enthält nur die Programmkosten ohne Übernachtung und Verpflegung. Die Hotelkosten enthalten drei Übernachtungen im IBIS Erfurt Altstadt. Die Bezahlung erfolgt bei der Anreise direkt an das Hotel. Bitte bei der Anmeldung mit angeben, ob eine Übernachtung gewünscht wird. Seminarbeginn ist Montagmorgen 9.00 Uhr. Die Anreise erfolgt individuell.

Kooperationsseminar mit dem DGB-Bildungswerk Hessen e.V.













    Spamschutz

    * Diese Felder sind Pflichtfelder!

    Ansprechperson
    Frank Lipschik
    Bildungsreferent
    quer@dgb-bwt.de
    Büro: 0361 / 217 27 -28
    Kosten

    Mitglieder: 40,- Euro
    Nichtmitglieder: 55,- Euro

    Auf Wunsch mit Übernachtung
    (Ü/F) zusätzliche Kosten
    Einzelzimmer: ca. 275,- Euro
    Doppelzimmer: ca. 160,- Euro

    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter