Logo: DGB Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt
FSJler*in (m/w/d)
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Stellenausschreibungen
  4. FSJler*in (m/w/d)

Das DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. sucht zum 01.09.2023

eine*n FSJler*in (m/w/d)

Zunächst besteht die Möglichkeit, das Bildungswerk in seiner Gesamtheit kennen zu lernen. Das ist zum einen der pädagogische Bereich mit Inhalten wie Mitarbeit in der Veranstaltungskonzeption und -organisation (z.B. Wie plane ich einen fünftägigen Bildungsurlaub zum Thema „Arbeit der Zukunft“, welche Inhalte sind da spannend, wie setze ich das konkret um? Oder: Im Betrieb xy wollen sie etwas machen zu Antidiskriminierung, was könnten wir da konkret als Veranstaltung mit welchen Inhalten anbieten…). Zum anderen gibt es den Bereich der Anlaufstellen: Wie werden Menschen beraten, die ihren Lohn nicht erhalten, die Kündigung bekommen haben, etc. Der Schwerpunkt der Arbeit wäre im pädagogischen Bereich. Wiederkehrende Angebote sind: verschiedene Jahresplanungen (Bildungsurlaub, Seminarprogramm für Betriebsräte), Planung und Durchführung von Bildungsurlauben und und anderen Seminarangeboten, Argumentationstrainings gegen diskriminierende Äußerungen als Beispiel aus der nicht-rassistischen Bildungsarbeit, Fachtage zu verschiedenen Themen, aber auch: Kennenlernen von Förderstrukturen und Anforderungen für die Umsetzung öffentlich geförderter Bildung. Mögliche Aufgaben sind:

– Veranstaltungsplanung/-organisation unter Anleitung

– Begleitung von Beratungsprojekten und Aktionen in Betrieben o.ä.

– eigene Interessengebiete der politischen Bildung finden und diese in Veranstaltungen/Aktionen umsetzen

– kennenlernen der Vielfältigkeit der gewerkschaftlichen/politischen Erwachsenenbildung

– Erarbeitung eines (öffentlichen) Nutzungskonzeptes der Büchersammlung

– Einbringen eigener Ideen und Vorstellungen in die Öffentlichkeitsarbeit.

Anmerkung: Die Aufgaben sind Möglichkeiten, welche wir zur Verfügung stellen können. Eine genaue Absprache erfolgt je nach Interessen und Bedürfnissen mit der/dem FSJler*in

Einsatzstelle: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.

Das DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. ist ein gewerkschaftlicher Bildungsträger. Das heißt für uns, mit Seminaren, Vorträgen, Schulungen insbesondere Arbeitnehmer*innen zu stärken und sie zu unterstützen, ihre Interessen durchzusetzen. Darüber hinaus verstehen wir uns allgemein als politischer Bildungsträger, der durch Bildung letztlich für eine gerechtere Gesellschaft streiten möchte. Deswegen gibt es bei uns z.B. auch Anlaufstellen zur Unterstützung von Beschäftigten nicht-deutscher Herkunft, ein Projekt zur politischen Bildung im Betrieb und Seminarangebote im Bereich der nicht-rassistischen/ diskriminierungssensiblen Bildungsarbeit.

Zugänglichkeit

Sprachen im Team: 

  • Amharisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Tigrinya, Urdu

Wohnraum:  Der Einsatzplatz bietet Ihnen

  • keinen Wohnraum, aber Unterstützung bei der Suche.

Dauer in Monaten: 

  • 12

Stunden pro Woche: 

  • 35h

Alter in Jahren: 

  • unter 18
  • 18-23
  • 23-26+

Die Anmeldung erfolgt über die Seite des Freiwilligendienst Kultur und Bildung.

Bewerbungsende ist der 15.03.2023.

Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter