Logo: DGB Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Kooperationen
    • Leitbild
    • Mitglieder
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) – Faire Mobilität (Elternzeitvertretung)
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Stellenausschreibungen
  4. Projektmitarbeiter*in (m/w/d) – Faire Mobilität (Elternzeitvertretung)

Das DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. sucht für die Anlauf- und Beratungsstelle „Faire Mobilität in Thüringen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n Projektmitarbeiter*in
mit sehr guten Kenntnissen der polnischen Sprache
sowie sehr guten deutschen Sprachkenntnissen
in Teilzeit (30h) als Elternzeitvertretung

Die Anlaufstelle „Faire Mobilität in Thüringen“ hat zum Ziel, in Deutschland tätige Arbeitnehmer*innen aus europäischen EU-Mitgliedstaaten Informationen zu Mindeststandards auf dem Arbeitsmarkt, Arbeitsrechten, sowie Beratungsstrukturen in Thüringen zu vermitteln.
Sie informieren diese Personengruppe im Zusammenhang mit der grenzüberschreitenden Erbringung von Dienstleistungen (Entsenderichtlinie), im Rahmen der Arbeitnehmerfreizügigkeit oder selbständiger Tätigkeiten.

Die wesentlichen Aufgaben sind:

  • Erstinformation und -beratung in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen für in Deutschland tätige Beschäftigte aus europäischen EU-Mitgliedstaaten
  • Aufsuchende Beratung und Weiterbildung der genannten Arbeitnehmer*innen in ganz Thüringen
  • Präventive Informationen über arbeits- und sozialrechtliche Fragen in verschiedenen Sprachen
  • Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften und anderen Beratungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Behörden und Organisationen, die im Themenfeld aktiv sind

Die inhaltlichen Themen sind:

  • Arbeitsrechtliche Fragen wie z.B. Lohn, Kündigung, Urlaub, Arbeitszeiten, Überstunden, Leiharbeit und Werkverträge, Entsenderecht
  • Sozialrechtliche Fragen wie z.B. Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung, Grundsicherung für Arbeitssuchende
  • Mit der Arbeitnehmerfreizügigkeit, Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit zusammenhängende aufenthaltsrechtliche Fragen

Als Einstellungsvoraussetzungen werden neben den oben aufgeführten Sprachkenntnissen erwartet:

  • Ein abgeschlossenes Studium der Rechts-, Sozial, Human- oder Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation und Erfahrungen
  • einschlägige Berufserfahrung
  • Fundierte Kenntnisse in den o.g. Beratungsthemen
  • Beratungserfahrungen
  • Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten
  • Kontakt- und Teamfähigkeit

Es erwartet Sie eine interessante und vielseitige Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Stelle ist vom 01.05.2022 bis voraussichtlich zum 30.09.2023 befristet (Elternzeitvertretung). Die Einstellung und Eingruppierung erfolgt auf Grundlage des TV-L und wird – bei entsprechender Qualifikation – nach Entgeltgruppe 12 vergütet.

Schriftliche Bewerbungen (per Mail und ohne Foto ausreichend) erbitten wir bis zum 10. April 2022. Die Bewerbungsgespräche führen wir am 22. April 2022 in Erfurt.

Mail: info@dgb-bwt.de

DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
Schillerstraße 44
99096 Erfurt

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Tina Morgenroth: 0361 21727-15

Stellenausschreibung Faire Mobilität ( pdf | 63.8 kB )
Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter