Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung einer Betriebsratswahl - normales Wahlverfahren
In eurem Betrieb stehend die nächsten Betriebsratswahlen an oder ihr wählt zum ersten Mal einen Betriebsrat? Um eine ordnungsgemäße Wieder- oder Neuwahl organisieren und durchführen zu können, bieten wir allen bestellten Wahlvorständen im Vorfeld der Wahlen entsprechende Schulungen an.
Im Zentrum stehen die rechtlichen Grundlagen nach de Betriebsverfassungsgesetz (Wahlvorschriften und Wahlordnung) und eine genaue Besprechung des Wahlablaufes sowie die geltenden Fristen. Damit können Fehler und hiermit verbundene Anfechtungen der Wahlen vermieden werden. Sinnvoll ist es, wenn der gesamte bestellte Wahlvorstand gemeinsam eine Schulung besucht und Unklarheiten diskutiert und beseitigen kann.
Gemeinsam mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) – Region Thüringen laden wir alle interessierten Wahlvorstände recht herzlich zum Seminar ein.
Themenschwerpunkte
- Änderungen der Wahlvorschriften durch das neue BetrVG
- Wahlberechtigung und Wählbarkeit
- Bestellung des Wahlvorstandes
- Wegfall des Gruppenprinzips
- Anteil der Frauen im Betriebsrat
- Vereinfachtes, einstufiges und zweistufiges Wahlverfahren
- Erstellung der Wählerliste, Wahlausschreibung
- Verfahren
- Einspruchsfrist
- Lösung von Streitigkeiten
- Wahlvorschläge
- Wer schlägt vor?
- Mängel der Vorschlagsliste
- Ausbleiben gültiger Vorschläge
- Wahlvorgang
- Ständiges Überwachen durch den Wahlvorstand
- Der Stimmzettel
- Die Briefwahl
- Listen- und Personenwahl
- Stimmzettelauszählung und Zusammentritt des neuen Betriebsrates
- Öffentliche Auszählung
- Wahlniederschrift, Feststellung des Wahlergebnisses
- Benachrichtigung und Bekanntgabe der Gewählten
- Einberufung der Betriebsratssitzung
- Wahlschutz und Wahlkosten