Umstrukturierung und Betriebsänderung
Re- und Umstrukturierungssituationen stellen für den Betriebs-/Personalrat eine besondere Herausforderung dar. Denn die Interessenlage der Beschäftigten ist direkt bedroht, wenn es um Auslagerung, Fremdvergaben, Outsourcing oder gar um Stellenabbau und betriebsbedingte Kündigungen geht. Das Seminar soll hier zum einen Grundkenntnisse auf gesetzlicher Ebenen vermitteln. Es soll aber zum anderen auch eine Anleitung bieten, wie der Betriebs-/Personalrat einen Prozess aufbauen kann, mit dem sich die Verhandlungsposition verbessern lässt, indem frühzeitig Informationen gewonnen werden. dabei kann die Interessenvertretung den Umstrukturierungsanlass hinterfragen und idealerweise ein eigenes Konzept aufstellen, das den Interessenlagen der betroffenenen Beschäftigten besser Rechnung trägt.
Thematische Schwerpunkte
- Rechtlicher Rahmen
- Betriebsänderung: Arbeitgeberplan und BR-/PR-Alternative
- Wirtschaftliche Perspektive: Problemursachen identifizieren
- Rolle und Mitbestimmungsrechte der Interessenvertretungen
- Alternativen ausloten
- Handlungshilfe: Phasenschema und Vorgehensweise
- Einbeziehung der Belegschaft und Konfliktmanagement