Gemeinsam durch die Krise, Modul 4, "Sozialtarifvertrag und Öffentlichkeitsarbeit"
Sobald betriebliche Veränderungen anstehen, die die Rechte und die finanzielle Absicherung der Arbeitnehmer*innen stark beeinträchtigen, kann die IG Metall die Verhandlung über einen Sozialtarifvertrag verlangen. Speziell bei geplanten Schließungen einzelner Betriebsteile oder des ganzen Betriebs sowie bei der geplanten Verlagerung des Betriebs an einen anderen Standort werden immer häufiger Kämpfe für einen Sozialtarifvertrag geführt.
Die IG Metall Geschäftsstellen Gera, Jena-Saalfeld und das DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. laden euch recht herzlich zur nächsten Tagesschulung ein.
Das Seminar wird voraussichtlich in Präsenz stattfinden.
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Wie hängen Interessenausgleich, Sozialplan und Sozialtarifvertrag zusammen?
- Strategien planen und Beteiligung organisieren
- Beispiele erfolgreicher Sozialtarifvertrag und der Weg der Belegschaften
- Öffentlichkeitsarbeit im Arbeitskampf – Beispiele und Handlungshilfen für die betriebliche Praxis
Die Tagesschulung ist ein Kooperationsseminar der IG Metall Gera, Jena-Saalfeld und dem DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. Die Seminarkosten werden nach dem Seminar vom DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. in Rechnung gestellt. Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Teilnehmer*innen begrenzt.
Interesse? Anmeldungen bitte bis zum 15.03.2021 direkt an: gera(at)igmetall.de oder jena-saalfeld(at)igmetall.de