Gemeinsam durch die Krise: Modul 2 - Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan
Betriebseinschränkungen oder -schließungen, Verlegung oder Spaltung von Betrieben – dies sind nur einige der Möglichkeiten, die oftmals zu einem von Arbeitgeberseite angestrebten erheblichen Personalabbau führen. In diesen Konstellationen liegen oftmals sog. Betriebsänderungen nach §§ 111 ff. BetrVG vor, bei denen umfangreiche Beteiligungsrechte des Betriebsrats zu beachten sind. In diesem Modul werden neben den Voraussetzungen einer Betriebsänderung insbesondere die Fragen nach dem strategisch richtigen Vorgehen des Betriebsrats, die mögliche Einbeziehung der Belegschaft und unter Berücksichtigung der bestehenden Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte mögliche Inhalte von Interessenausgleich und Sozialplan thematisiert.
Tagesordnung
- Eröffnung und Begrüßung
- Betriebsänderung
- Interessenausgleich
- Sozialplan
- Beteiligung der Belegschaft
- Kommunikation des Betriebsrates
Organisatorisches
Die Tagesschulung ist ein Kooperationsseminar der IG Metall Gera, Jena-Saalfeld und dem DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. Die Seminarkosten werden nach dem Seminar vom DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. in Rechnung gestellt. Die Teilnehmendenzahl am Seminar ist auf 20 Teilnehmer*innen begrenzt. Wir bitten um Teilnahme und um Anmeldung auf dem anliegenden Vordruck bis spätestens 13.01.2021, gern auch per Fax. Falls die Seminaranmeldungen in eurem Betrieb über eine Bestellung laufen, benötigen wir bei euren Anmeldungen unbedingt die entsprechende Bestellnummer,