Gelassen und stark im betrieblichen Alltag - Resilienz als Faktor in der Arbeitswelt - VERSCHOBEN 19.-21.07.2021
In Zeiten immer stärker werdender Arbeitsbelastung und wachsender Anforderungen an jede*n Einzelne*n und an Teams wird es immer notwendiger, die eigenen Ressourcen und Möglichkeiten zur Selbstfürsorge zu aktivieren und zu stärken. Resilienz bezeichnet dabei die Fähigkeit, der/des Einzelne*n zur inneren Stärke und Belastbarkeit und ermöglicht uns, auch in Belastungssituationen gesund und stabil zu bleiben. Aber auch auf gesamtbetrieblicher Ebene im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements spielt Resilienz eine immer bedeutendere Rolle. Im Seminar wollen wir neben Selbsterfahrungsübungen vor allem der Frage nachgehen, welche Bedeutung Resilienz im Team hat und wie das Thema nachhaltig im betrieblichen Gesundheitsmanagement durch die Interessenvertretung verankert werden kann.
Thematische Schwerpunkte:
- Was ist eigentlich Resilienz?
- Bedeutung von Resilienz in der Arbeitswelt
- Resilienz als Team und Bedeutung für die Arbeit im Gremium
- Resilienz im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- rechtliche Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretungen
- Maßnahmen zur Förderung von Resilienz