Die Mitbestimmung bei der Arbeitszeit
Eine der wichtigsten und umfangreichsten Aufgaben von Betriebs- und Personalräten ist die Wahrnehmung ihrer erzwingbaren Mitbestimmung bei allen Fragen der Arbeitszeitgestaltung. Dazu gehören u. a. Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit, Festlegung von Pausen, vorübergehende Verkürzung und Verlängerung der Arbeitszeit sowie der Einsatz von technischen Einrichtungen zur Zugangskontrolle und Arbeitszeiterfassung. Zunehmend werden die Betriebs- und Personalräte auch mit unterschiedlichen Methoden zur Flexibilisierung der Arbeitszeit durch den Arbeitgeber konfrontiert. Dieses Seminar soll Betriebs- und Personalräte dazu befähigen, ihre erzwingbaren Mitbestimmungsrechte bei der Gestaltung der Arbeitszeit im Interesse der Kolleg*innen besser wahrnehmen zu können.
Thematische Schwerpunkte
- Gesetzliche Festlegung der Arbeitszeit
- Tarifvertragliche Regelungen der Arbeitszeit
- Die Mitbestimmung des BR/PR nach dem Betriebsverfassungsgesetz und dem Personalvertretungsgesetz
- Flexibilisierung der Arbeitszeit