Die Gefährdungsbeurteilung in Verbindung mit psychischen Belastungen in der Arbeitswelt
23.03.2021 | 10:00-17:00 UhrAirport Hotel, Binderslebener Landstraße 100, 99092 Erfurt
Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Instrument im Bereich des Arbeitsschutzes, um Arbeitsplätze auf ihr Gefährdungspotential hin zu analysieren, zu beurteilen und geeignete Präventions- und Schutzmaßnahmen für die Beschäftigten im Betrieb zu etablieren. Neben der Beurteilung physischer Belastungen steht seit einigen Jahren vermehrt die Beurteilung psychischer Belastungen im Vordergrund. Die Tagesschulung vermittelt einen Überblick über die allgemeine Vorgehensweise bei einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen und zeigt Wege auf, wie Betriebs- und Personalräte die Gefährdungsbeurteilung im Betrieb initiieren und begleiten können.
Thematische Schwerpunkte
- Allgemeine Pflichten des Arbeitgebers nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation – §§ 5 und 6 ArbSchG
- Beratungsaufgaben von Betriebsärzt*innen und der Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) gegenüber den BR/PR
- Mitbestimmungsrechte des Betriebs- und Personalrates
Die Gefährdungsbeurteilung in Verbindung mit psychischen Belastungen in der Arbeitswelt
23.03.2021 | 10:00-17:00 Uhr
Airport Hotel, Binderslebener Landstraße 100, 99092 Erfurt