Logo: DGB Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Qualitätsmanagement
    • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
Betriebliche Interessens­vertretung

Datenschutz im digitalen Raum - ENTFÄLLT

26. - 27.01.2021Akzent Hotel "Am Burgholz", Am Burgholz 30, 99891 Bad Tabarz

Das Feld der digitalen Anwendungen und Technologien im Arbeitskontext ist weitreichend und von einem ständigen Zuwachs gekennzeichnet. Den Datenschutz im Betrieb oder in der Dienststelle im Interesse der Beschäftigten mitzugestalten und umzusetzen, ist damit eine wichtige Aufgabe der betrieblichen Interessenvertretungen geworden. Das Seminar führt in die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung von IT- und Kommunikationssystemen ein. Ferner informiert es über die Rechte und Möglichkeiten der Interessenvertretungen zur Regelung von Datenschutzfragen im Betrieb.

Thematische Schwerpunkte:

  • Einführung in das Datenschutzrecht
  • Überblick über aktuelle gesetzliche Regelungen zum Beschäftigtendatenschutz
  • Aktuelle Entwicklung von IT-Systemen
  • Videokonferenzen, „Homeoffice“ und andere digitale (Arbeits-)Technologien: Was gilt es zu beachten?
  • Kooperationsmöglichkeiten und Mitbestimmungsrechte des BR/PR
  • Regelungsinhalte und -bereiche von Betriebs- und Dienstvereinbarungen

TeilnahmebedingungenFormular_Beschluss_BR_Formular_Beschluss_SBVLAnmeldeformular BR PR SBV20210223_Beiblatt Hinweise zum Infektionsschutz DIN A 4
20210126_Flyer Datenschutz_TabarzHerunterladen

Datenschutz im digitalen Raum - ENTFÄLLT

26. - 27.01.2021 Akzent Hotel "Am Burgholz", Am Burgholz 30, 99891 Bad Tabarz

















    Die Freistellung der Vertrauensperson der Menschen mit Behinderung und deren StellvertreterInnen erfolgt nach § 178.4 i.V.m. § 179.8 SGB IX.

    Für die Teilnahme von Betriebs- und Personalräten muss ein entsprechender Kostenbeschluss gefasst werden.

    Der Betriebsrat/Personalrat hat die Teilnahme am o. g. Seminar gem. § 37.6 BetrVG bzw. § 46.1 ThürPersVG (§ 46.6 BPersVG) beschlossen. Der Betriebsrat/Personalrat hat beschlossen, dass im Falle meiner persönlichen Verhinderung das BR-/PR-Mitglied an dieser Schulung teilnehmen wird. Der Betriebsrat/Personalrat hat dem Arbeitgeber den Teilnahme- und Kostenbeschluss zur Kenntnis gegeben.





    Spamschutz


    * Diese Felder sind Pflichtfelder!

    Ansprechperson

    Doreen Kaufmann

    doreen.kaufmann@dgb-bwt.de
    0361 / 217 27 29

    Referent*in

    Matthias Wilke
    dtb-Beratung Kassel

     

    Freistellung

    • BR-Mitglieder nach § 37.6 BetrVG i.V.m. § 40 BetrVG
    • PR-Mitglieder nach § 46.1 ThürPersVG i.V.m. § 44.1 ThürPersVG bzw. §46.6 BPersVG i.V.m. § 44 BPersVG
    • Schwerbehindertenvertretungen nach § 179.4 SGB IX i.V.m. 179.8 SGB IX

    Teilnahme-Beitrag

    je nach Teilnehmendenzahl max. 420,- €/Person
    zzgl. Ü/V ca. 160,- €/Person

    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz